Kirche und Krad besteht seit Anfang der 90iger Jahre als offenes Treffen im Raum der Kirche für Menschen, denen zwei Räder zur Fortbewegung reichen.
Seit 1995 erfolgen Tagesaus- fahrten im Frühjahr und im Herbst, seit 1998 zusätzlich eine Vier-Tages-Tour am ersten Wochenende im August und seit 2003 sind auch Pilgerfahrten (nach Assisi) im Angebot. Seit 2010 gibt es KuK auch im Dekanat Thurnau seit 2012 auch in Dekanat Kulmbach. Die Saison wird im Frühjahr mit einem Gottesdienst eröffnet. Ende September schließen wir mit einem Gottesdienst und einer Tagestour die KuK-Saison.
Seit ein paar Jahren gibt es mit zunehmender Beliebtheit Senioren-Oldtimer-Touren ab Kasendorf.
2018 verstarb für uns alle überraschend unser Mitbegründer, leidenschaftliche Biker und Pfarrer Arnold Kroll. Die Trauer ist groß. Er wird uns sehr fehlen.
Wir hoffen für 2025 auf eine gute Zeit und wollen auch in der kommenden Saison gemeinsam die Kurve kriegen. Uns ist die Gemeinschaft wichtig. Für viele von uns ist Motorradfahren Freude an der unverkrampften Bewegung, ein Hauch von Abenteuer, die Erfüllung eines Jugendtraums (einige haben sich als Mitte-40iger erst jetzt wieder eine Maschine zugelegt oder sogar den Führerschein nachgemacht), alternative Fortbewegung zum Autofahren und im Fall der Oldtimer-Fahrer die Lust am Schrauben und Restaurieren.
Wir fahren gemütlich und stets mit „Einkehrschwung“. Wir heizen nicht sinn- und ziellos durch die Gegend – wir „erfahren“ Heimat und biken mit allen Sinnen im grünen Bereich. Unsere Fahrtziele und auch die Fahrweise haben mit unserem Glauben zu tun.
Die gemeinsamen Ausfahrten werden von erfahrenen Bikerinnen und Bikern geleitet und sind offen für alle, denen eine verantwortungsvolle Fahrweise und die Bereitschaft, sich freundschaftlich in eine Gruppe einzubringen, wichtig sind. Es sind keine kommerzielle Angebote.
Wir fahren durch landschaftlich reizvolle Kulturlandschaften zu Zielen mit einer besonderen historischen, kulturellen, kirchlichen, religiösen oder gesellschaftlichen Bedeutung (z.B. Museen, Baudenkmäler, Kirchen und Klöster, Einrichtungen, Sehenswürigkeiten in Natur und Landschaft). Auch die Begegnung mit Menschen, die authentische und prägende Lebensentwürfe haben, ist uns wichtig.
Führungen und Vorträge vor Ort erschließen Zusammenhänge, vertiefen Wissen und ordnen ein.
Zunehmend beschäftigt uns auch die Frage nach einer klimagerechten Mobilität.
Bei uns ist jede und jeder willkommen, unabhängig von religiösen oder weltanschaulichen Bindungen, sexueller Orientierung oder ethnischer Herkunft. Wir sind gegen jede Form der Diskriminierung.
Vom 125er Schluchtenflitzer bis zum 1600er Tourendampfer, vom klassischen Einsteigerbike und Tourer über Endurotreiber und Chopper bis hin zur Knieschleiferabteilung ist deshalb auch alles vertreten.
Manche stehen der Kirche nahe und arbeiten irgendwo in den Gemeinden mit. Andere haben nur über die Bikergruppe Anschluss an “Kirchens” oder suchen eben ihren eigenen spirituellen Weg.
Samstag, 5. April 2025, ab 9:30 Uhr:
KuK–Schrauber-Samstag I bei Diana & Christian,
Kirchstr. 44 in Kasendorf (unterhalb der Kilianskirche) bis etwa 14:00 Uhr.
Der erste Schrauber-Samstag mit Frühjahrsdurch-sicht für die Saison und Kleinreperaturen.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, wenn ihr euch unter kuk_co@gmx.de anmeldet.
Besuche, die was mitbringen, sind willkommen.
Samstag, 26. April 2025, 14:00 Uhr:
Motorradgottesdienst zum Saisonstart in Seidmannsdorf bei Coburg
in der evangelisch-lutherische Pfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“.
Anschließend Kaffee und Kuchen und Infos zur KuK-Saison.
Abfahrt im Dekanat Thurnau um 12:30 Uhr an der Kilianskirche in Kasendorf.
Teilnahme ohne Anmeldung: einfach mit vollem Tank pünktlich an der Kilianskirche sein.
Sonntag, 27. April 2025, 10:00 Uhr:
Motorradgottesdienst zur Sternfahrt in Kulmbach mit D.I.E. B.A.N.D.
KuK wird den MoGo zusammen mit D.I.E. B.A.N.D. auf der Hauptbühne am Brauereigelände gestalten.
(siehe www.motorradsternfahrt.de)
Samstag, 3. Mai 2025:
KuK-Frühjahres-Tagestour nach Fürth ins Jüdische Museum Franken.
Abfahrt für das Dekanat Coburg um 8:00 Uhr an der Kirche in Seid-mannsdorf bei Coburg.
Gemeinsame Abfahrt um 9:00 Uhr nach der Andacht an der Kilianskirche in Kasendorf.
Teilnahme ohne Anmeldung: einfach mit vollem Tank pünktlich am Startpunkt sein.
Samstag, 31. Mai 2025, ab 9:30 Uhr:
KuK–Schrauber-Samstag II bei Diana & Christian,
Kirchstr. 44 in Kasendorf (unterhalb der Kilianskirche) bis etwa 14:30 Uhr.
Der zweite Schrauber-Samstag für die Arbeiten am Motorrad, die etwas länger dauern.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, wenn ihr euch unter kuk_co@gmx.de anmeldet.
Besuche, die was mitbringen, sind willkommen.
Sonntag, 6. Juli 2025, 17:00 Uhr:
Vorbereitungstreffen für die 5-Tage-Sommer-Tour in Kasendorf an der Kilianskirche
bis etwa 18:00 Uhr, anschließend Einkehr in Heubsch zur Schupfenkerwa.
Samstag, 12. Juli 2025, 14:15 Uhr:
Fahrt zum Motorradgottesdienst in Bamberg zum Heinrichsfest
um 16 Uhr auf dem Domplatz.
Abfahrt an der Kilianskirche in Kasendorf um 14:15 Uhr.
Heimfahrt durch die Fränkische Schweiz mit Einkehrschwung und Treffen bei Kathi.
Teilnahme ohne Anmeldung: einfach mit vollem Tank pünktlich am Startpunkt sein.
23.-27. Juli 2025: KuK-5-Tage-Sommer-Tour ins Weserbergland und Kulturland Höxter.
Dieses Jahr geht es in den Nordwesten. Wir sind komfortabel untergebracht und es stehen landschaftlich und kulturell beeindruckende Touren an.
Die Tourausschreibung mit Anmeldung kann unter kuk_co@gmx.de angefordert werden.
Anmeldeschluss ist der 31.03.2025.
Samstag, 27. September 2025, 9:00 Uhr:
Motorradgottesdienst zum Abschluss der KuK-Saison in der Kilianskirche in Kasendorf,
anschließend KuK-Herbst-Tagestour nach Marktredwitz.
Wir planen für 2025 wieder mit mehreren KuK-Seniorentouren.
Die Touren starten Wochentags an der Kilianskirche in Kasendorf mit etwa 100km Strecke bei gemütlicher Fahrt mit maximal 80 Sachen und mit Kaffee und Vesperpause. Wer dazu per Email informiert werden oder in unseren Email-Verteiler aufgenommen werden will, bitte unter kuk_co@gmx.de melden: Kurze Email schreiben und den Namen nicht vergessen.
Anregungen, Tourenvorschläge und Gottesdienstwünsche sind herzlich willkommen.
Weiter Motorradgottesdienste und Motorradtouren im Raum der Evang. Kirche in Bayern finden sich auf der Homepage von Motorrad Evangelisch unter https://www.motorrad-evangelisch.de/termine-0.
Kirche und Krad
Email: kuk_co@gmx.de
Weitere Infos und Downloadbereich
demnächst unter
http://www.kirche-kasendorf.de
Verantwortlich:
Stefan Lipfert
Kirchstraße 8
95359 Kasendorf
Tel. 09228-246
Email: StefLi@gmx.de
http://www.kirche-kasendorf.de
KuK ist vernetzt mit
AG MEV
"Arbeitsgemeinschaft Motorrad Evangelisch"
Info unter
https://www.motorrad-evangelisch.de
KuK unterstützt:
Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Coburg
Info unter
http://www.verwaiste-eltern-coburg.de
Lacrima -
Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche
Info unter
https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/alle-dienstleistungen-auf-einen-blick/lokale-angebote/dienstleistung/lacrima-oberfranken-4907/
Bikers Helpline - der Biker-Notruf
Info unter
http://www.bikershelpline.de
Evang.-Luth. Dekanat Coburg
http://www.dekanat-coburg.de/impressum.html
www.e-kirche.de ist ein Angebot von Vernetzte
Kirche
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, ELKB-IT, Katharina-von-Bora-Straße 7-13, 80333 München
Vertreten durch Landesbischof Christian Kopp
Kontakt: Tel.: +49 (0)89 / 5595 - 0
vernetztekirche@elkb.de, www.bayern-evangelisch.de
Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 18 MStV:
Evang.-Luth. Dekanat Coburg
http://www.dekanat-coburg.de/impressum.html
Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD
Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten. Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.
Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist:
*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet werden.
Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Lange Laube 20, 30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0, info@datenschutz.ekd.de, https://datenschutz.ekd.de
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt der oben genannten verantwortlichen Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, sollten Sie sich zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden:
Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD, Hafenbad 22, 89073 Ulm, Telefon 0731-140593-0, E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit uns auf.
Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen Umsetzbarkeit erfolgen.
Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://” vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf dieser Seite verwenden wir ein technisch notwendiges „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“), über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.
Diese Website nutzt zur statistischen Nutzungsauswertung ein Plugin der Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo (ehem. Piwik), das datenschutzkonform auf unseren eigenen Servern betrieben wird. Wir verwenden dabei eine Version, bei der keine Tracking-Cookies gesetzt werden. So können ohne personenbeziehbares Tracking und ohne die Weitergabe von Tracking-Informationen an Dritte Informationen dazu gesammelt werden, was an der Website noch verbessert werden kann. Die Nutzung des Matomo-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren. Matomo kann ein Session-Cookie ('MATOMO_SESSID') und ein Cookie ('matomo_ignore') setzen, um Ihre Entscheidung für das Opt-Out zu speichern.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website für Matomo die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Damit ein direkter Personenbezug ausgeschlossen kann, werden IP-Adressen unmittelbar nach der Erhebung durch uns gekürzt weiterverarbeitet. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie hier. Wenn Sie den gesetzten Haken unten entfernen, werden Ihre Besuche auf dieser Webseite von der Webanalyse Matomo nicht mehr erfasst. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.